Kontinentales Frühstück = einfacheres Frühstück, es werden salziges oder süßes Gebäck, Butter, Marmelade, Tee, Kaffee und/oder Saft serviert.
Erweitertes kontinentales Frühstück = erweitertes Frühstück, angereichert mit hellem oder dunklem Brot, Eiern, Salami, Käse.
Frühstücksbuffet = Selbstbedienungs-System mit Buffettischen. Es werden salziges und süßes Gebäck, Käse, verschiedene Eierspeisen, Salami, Butter, Marmelade, manchmal auch Joghurt, Cornflakes, warme Küche, Obst, Kaffee oder Tee angeboten. Die Qualität und Fülle des Buffets hängt von der Hotelkategorie ab.
Halbpension = Frühstück und Abendessen. Zum Frühstück gehören in der Regel Getränke, während das Abendessen in der Regel ohne Getränke ist.
Halbpension inkl. Getränke = Frühstück und Abendessen. Zum Abendessen gehört ein Getränk, meist 1/4 l Wasser oder Wein.
Vollpension = Frühstück, Mittagessen und Abendessen
All Inclusive = Vollpension (Frühstück, Mittagessen und Abendessen, in der Regel in Buffetform) erweitert um Vormittags- oder Nachmittags-Snacks, ausgewählte alkoholfreie und alkoholische Getränke, in der Regel lokaler Produktion, die während des Tages serviert werden. Nachmittags Kaffee oder Tee und Gebäck, manchmal auch Eis für Kinder. Der Umfang der Verpflegung variiert von Hotel zu Hotel und hängt auch von der Hotelkategorie ab.
Ultra All Inclusive = All-Inclusive-Programm erweitert um sportliche Aktivitäten, Unterhaltung und weitere Snacks und Dienstleistungen.
Bedienung = Verpflegung mit Bedienung, meist Auswahl aus mehreren Gerichten, gegebenenfalls von der Speisekarte. Mittagessen und Abendessen beinhalten in der Regel keine Getränke.
Buffet = Selbstbedienungs-System mit Buffettischen. Je nach Tageszeit können so Frühstück, Mittagessen und Abendessen serviert werden, die Vorspeise, Hauptgericht und Dessert beinhalten. Getränke sind in der Regel nicht im Mittagessen oder Abendessen enthalten.
À la carte = Auswahl von der Speisekarte